collectAI Redaktion

05. Oktober 2017

Top 5 Gründe für den Einsatz von E-Invoices

Rechnungen werden immer noch sehr oft per Brief verschickt. Dabei bieten E-Rechnungen oder E-Invoices einige Vorteile. E-Invoices sind Rechnungen, die per digitalem Kanal wie z.B. einer E-Mail versandt werden. Die E-Mail enthält einen Link zu einer Payment-Page mit einer Auswahl an direkten Bezahlmöglichkeiten online. Gleichzeitig kann der Kunde auch bei Fragen oder Hinweisen direkt Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen, um seinen Fall zu klären.

Wir haben die Top 5 Gründe zusammengefasst, warum Unternehmen mit E-Invoices ihre Rechnungsstellung digitalisieren sollten:

1. Schnellere Rückzahlung

Sie erhalten Ihr Geld deutlich schneller. Eine ausgedruckte Rechnung kann bis zu fünf Tage brauchen, bis Sie bei Ihrem Kunden ankommt – wenn überhaupt. Für eine digitale Variante braucht sie oder er lediglich einen PC oder ein Smartphone.

2. Kosten reduzieren

Postalisch versendete Rechnungen kosten schlichtweg mehr Geld, insbesondere aufgrund der Portokosten. Automatisierung und digitale Kommunikationskanäle, die in Abläufe integriert sind, sparen Prozesskosten.

3. Digitaler Track Record

Neue Daten und Einsichten in das Kundenverhalten helfen, die Prozesse weiter zu optimieren. So kann digital nachvollzogen werden, wann der Kunde über welchen Kanal und in welcher Tonalität am ehesten reagiert.

4. Individuelle Kundenansprache

Diese gewonnenen Eindrücke führen sogleich dazu, dass in der Kundenkommunikation kein Einheitsbrei mehr versendet wird. Der Kommunikationsmix ist variabel und passend auf das Kundenprofil. Bevorzugte Bezahlmethoden oder Sprachauswahlen können beispielsweise für spezifische Kundengruppen individuell konfiguriert werden.

5. Bessere Kundenbindung

All das erhöht die Kundenzufriedenheit: Der Kunde vergisst mit hoher Wahrscheinlichkeit die Rechnung nicht mehr, weil sie irgendwo in seinem Papierkorb gelandet ist. Im Falle einer Rücklastschrift bekommt er direkte Rückmeldung über digitale Kanäle, auch das passt mehr zum Online-Konsumverhalten. Die Bezahlung erfolgt direkt im Link über die Landingpage der jeweiligen Marke (White Label) über PC oder Smartphone ohne Medienbrüche. Insgesamt führt die individuelle, kundennahe Ansprache zu einer höheren Zufriedenheit. Und, last not least hilft das der Kundenbindung: Kunden, die für viel Geld in der Akquise erworben werden (CAC), werden so eher zu wiederkehrenden Kunden.