collectAI Redaktion

14. Oktober 2020

Neue Studie: Deutschland bleibt bei Retourenquoten Spitzenreiter in Europa

Bei der Retourenquote im Onlinehandel ist Deutschland nach wie vor Spitzenreiter in Europa. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und des Forschungsinstitut ibi research (Universität Regensburg), berichtet der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bevh.

Während hierzulande Onlinehändler über alle Warengruppen hinweg eine Retourenquote von durchschnittlich über sechs Prozent angeben, beträgt diese Auslandsgeschäft nur rund 3,8 Prozent. Noch höher sind die Quoten im Fashion-Segment.

Rechnungskauf und Rücksendungsmodalitäten bedingen Retouren

Die Studie verweist auf eine Korrelation zwischen Rücksendungen und der präferierten Bezahlmethode. Gerade die Bestellung auf Rechnung wird häufig von Kund*innen gewählt, die später Waren retournieren. In Ländern wie Frankreich und Italien sei der Rechnungskauf hingegen völlig unbekannt – hier dominierten Lastschrift, Kreditkarte, Vorkasse und PayPal.

Ebenfalls in vielen europäischen Ländern unüblich: Die kostenlose Rücksendung ohne Angabe von Gründe. In Deutschland wird dieser Service jedoch von den meisten Kund*innen erwartet.

E-Commerce-Verband bevh sieht Handlungsbedarf im Retourenmanagement

Mit Blick auf die hohen Retourenquoten in Deutschland sollten “Prozesse im Retourenmanagement weiter optimiert werden, um unnötige Retouren zu vermeiden. Auch die Kosten sowie Umweltauswirkungen unvermeidbarer Retouren müssen weiter reduziert werden.”, so Alien Mulyk, Projektleiterin für das „Retourenkompendium“ beim bevh.

Smartes Feature Select&Pay ermöglicht Retouren ohne Verrechnen und Vertippen

Auch collectAI optimiert mit smarten Lösungen den Retourenprozess. So macht das Feature Select&Pay den Rechnungskauf interaktiv – Kund*innen wählen mit einem Klick die Artikel aus, die Sie behalten oder retournieren möchten. Weitere Informationen zu Select&Pay finden Sie im Blogbeitrag oder erfahren Sie im Webinar-on-Demand, wie das Feature Retouren ohne Verrechnen und Vertippen ermöglicht.