collectAI Redaktion

09. April 2019

Realisierungsquote auf 95 Prozent erhöht: collectAI steuert Forderungsmanagement von Acer

Hamburg, 9. April 2019 – Das Fintech collectAI übernimmt das digitale Forderungsmanagement des Onlineshops von Acer. Die Acer Computer GmbH setzt die KI-basierte Software-Plattform für intelligentes Mahnwesen und verbraucherorientiertes Inkasso derzeit in sechs Ländern ein: Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Auf B2B- und B2C-Ebene konnte die collectAI-Lösung die Realisierungsquote von Acer auf 95 Prozent verbessern.

Acer bietet Geschäfts- und Privatkunden über ihren Onlineshop auch außerhalb der Garantiezeit Reparaturen im hauseigenen Servicecenter in Ahrensburg an, welche dann über Rechnung bezahlt werden. Der Acer Service wurde aufgrund der hohen Kundenfreundlichkeit und der Beratungskompetenz bereits vielfach ausgezeichnet, zuletzt zum wiederholten Male mit dem deutschen Service Preis.

Die collectAI-Software steuert die Kommunikation mit dem Kunden nach Rechnungsstellung. Die selbstlernende KI passt dabei das Zeitfenster der Kontaktaufnahme an, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Per E-Mail, SMS oder Brief erhält er eine Nachricht mit Link zur Landingpage im Look and Feel der Marke Acer. Die Sprache auf der Website richtet sich nach der jeweiligen Browsereinstellung, der Kunde bezahlt mit wenigen Klicks per Direktüberweisung, Paypal oder weiteren Bezahlmethoden. Gibt es für ihn Gründe, den offenen Betrag nicht direkt zu begleichen, bietet die Landingpage die Möglichkeit direkt mit Acer in den Dialog zu treten. Das Resultat: In den ersten Monaten der Zusammenarbeit wurde die Realisierungsquote auf 95 Prozent gesteigert.

„Mit dem Acer-Anspruch, Hardware für Arbeitsmobilität und -flexibilität zur Verfügung zu stellen, ist die Digitalisierung und Automatisierung des Forderungsmanagements eine logische Konsequenz“, betont Matthias Terpe, Kaufmännischer Geschäftsleiter bei Acer Deutschland. Acer profitiere, so Matthias Terpe weiter, von der collectAI-Plattform als Element zur Kundenbindung. Seit der Zusammenarbeit sind klare Erfolge für eine bessere und schnellere Realisierung messbar, bei gleichzeitig niedrigeren Kosten für die Bearbeitung der Fälle sowie einer besseren Kundenzufriedenheit.

Sebastian Hoop, Geschäftsführer collectAI, begrüßt die Kollaboration als spannenden Anwendungsfall für die Digitalisierung der Prozesse ab der Rechnungsstellung. So spielt der Kundenerhalt für beide Seiten eine wichtige Rolle. Er erklärt: „Der große Erfolg ist das Resultat der verlängerten Customer Journey auch nach Reparaturauftrag durch den individuellen, smarten Kommunikationsmix und der komfortablen Bezahlseite.”

Über collectAI
collectAI ist eine Software-Plattform für intelligentes Forderungsmanagement mit digitalen, KI-basierten Zahlungsdienstleistungen. Sie bietet modular oder ganzheitlich die Produkte RechnungMahnwesen und White-Label-Bezahlseiten an. Die smarte Technologie optimiert flexibel die Ziele höhere Realisierungsquoten, Kostenreduktion und Kundenbindung und kombiniert dabei digitale Kommunikationskanäle mit vielfältigen Bezahlmethoden für einen reibungslosen Prozess. So verbessert collectAI das Kundenerlebnis grundlegend und stellt die Bedürfnisse des Endverbrauchers in den Mittelpunkt des Services.

Über Acer Deutschland
Acer Inc., gegründet 1976, ist heute einer der weltweit größten ITK-Anbieter. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Notebooks, Tablets, 2-in-1s, PCs, Displays und Projektoren sowie Produkte für die Bereiche Home Entertainment, Education, Gaming, Digital Signage und mobiles Internet. In seiner über 40-jährigen Unternehmensgeschichte hat Acer immer wieder mit innovativen Lösungen den Markt revolutioniert und neue Technologien verfügbar gemacht. Über 7.000 Mitarbeiter tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Acer Deutschland firmiert mit Sitz in Ahrensburg bei Hamburg als Acer Computer GmbH.