collectAI Redaktion

15. Januar 2021

Make or Buy? 3 Gründe, warum die Stadtwerke Stade auf collectAI setzen

Make or Buy?  Wenn es darum geht, ob neue Technologien im Unternehmen selber entwickelt oder extern eingekauft werden, gilt diese Frage als Entscheidungshilfe.

Vor dieser Überlegung standen auch die Stadtwerke Stade, die 2020 mit collectAI erfolgreich ihr Mahnwesen digitalisierten. 

Frank Bünte (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Stadtwerk Stade) beschreibt im Interview mit dem Fachmagazin der Energiewirtschaft ew-Magazin drei Gründe, warum die Stadtwerke Stade sich für “Buy” entschieden haben:

  1. Teil der UnternehmenskulturDie Stadtwerke Stade haben sich vor Jahren davon verabschiedet, alles selber zu machen. So können sie sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren. Die Aufgabe von Fachbereichen ist es starke, externe Partner für Spezialaufgaben zu orchestrieren.
  2. Hohe FlexibilitätJeder muss dieser Tage auf Erlöse und Kosten schauen. Kooperationen wie die der Stadtwerke Stade und collectAI werden am besten auf Stückkosten-Basis abgerechnet. Das gibt EVUs die nötige Flexibilität. Passen Kosten und Erlöse nicht zusammen, geht man wieder getrennter Wege.
  3. Technik immer up-to-dateWer am Status-quo festhält, wird langfristig nicht bestehen. Deshalb ist es wichtig, immer auf dem Laufenden zu sein. Gerade im Tech-Bereich bringen junge Firmen wertvolle Expertise ein. Als technischnologische Spezialisten ermöglichen Fintechs Innovation – Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz werden zugänglich, ohne selbst in Forschung und Entwicklung investieren zu müssen.

Das ganze Interview und mehr Insights über die Zusammenarbeit lesen Sie hier.