collectAI Redaktion

08. September 2020

Künstliche Intelligenz macht’s möglich: So wird die Mahnung zum positiven Kundenerlebnis

Energieversorger setzen zunehmend auf Künstliche Intelligenz im Forderungsmanagement. Das schützt die Kundenbeziehung und steigert die Realisierungsquote.

Die meisten Kunden, die ihre Rechnungen nicht bezahlen, haben es schlicht vergessen. Nur allzu oft setzen Unternehmen bei Zahlungsstörungen jedoch wertvolle Kundenbeziehungen aufs Spiel.

Wer im sogenannten „Moment of Truth“, also einem schwierigen Moment der Kundenbeziehungen, zu forsch kommuniziert, riskiert diese zu verlieren. Das muss aber nicht so sein. 

Zufriedene Kunden auch bei Zahlungsstörungen 

Unsere KI-basierte Software für das Mahnwesen macht’s möglich. Durch wertschätzende Kommunikation über zeitgemäße Kanäle und digitale Bezahlmethoden kann die Realisierungsquote im Mahnwesen deutlich erhöht werden. Deshalb digitalisierte auch der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE AG gemeinsam mit unseren Experten sein Mahnwesen. 

Wie die Zusammenarbeit läuft und welche Ergebnisse sie hervorbringt, hat Thomas Gründlinger, Kundenprozessmanager N-ERGIE AG, in einem Gastbeitrag für das Fachmagazin der Energiewirtschaft ew-Magazin aufgeschrieben.