
Fintech Start-ups bestimmen das Tempo der Innovation
Banken hinken der Innovation hinterher. Nicht nur beim Thema Digitalisierung, sondern auch bei der Kundenbindung denken sie oft zu kurzfristig. Starre Unternehmensstrukturen und eine langsame Umsetzung führen zu einer trägen Entwicklung. Das gibt Fintech Start-ups genug Spielraum, um freie Nischen zu besetzen und auszukosten.
Ein Beispiel sind Echtzeit-Überweisungen, welche aktuell als neueste Errungenschaft der Finanzinstitute angepriesen werden. Diese “Innovation” lassen sich Banken von ihren Kunden jedoch teuer bezahlen – ihre Investitionsausgaben wollen sie schließlich schnellstmöglich decken. Schade, dass Echtzeit-Überweisungen beim Anbieter Paypal seit fast 20 Jahren kostenfrei sind.
Der Wandel innerhalb der Finanzbranche hat sich nicht nur auf Anbieterseite abgespielt. Viele Fintech Start-ups punkten vor allem mit innovativer User-Experience und einem konsumenten-zentrierten Ansatz. Digitale Konsumenten zeichnen sich vor allem durch die Merkmale Bequemlichkeit, Transparenz und Mobilität aus. Ein aktueller Bericht durch PWC sagt: